Elvato
  • Startseite
  • Themen
    • Reisen
    • Wohnen
    • Leben
    • Marken
  • Style-UpdateNeu!
  • Über diese Seite
    • Zusammenarbeit
    • Style-Update per Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Themen
additive bikes Adlgaß Auto Bad Bad Elster Baumburger Bier Chiemgau Chiemsee Fahradurlaub Fahradverleih Rückenwind Gut Ising Hilgerhof Hotel Rosengarten Inzell Kloster Baumburg Knirps Koffer Merinowolle Mountain Aktiv Mountainbiken März Möbel Potsdamer Platz Radfurlaub Raduralub Chiemsee Radurlaub Chiemgau Reisen Sanddorn Scandic Scandic Hotel Berlin Schottland Schuhe Schweden Seebruck Seeon Simon Taxacher Sommermode stockholm Style-Update Städtetrip Berlin super.natural Taschen Trinken Urlaub wellness
Elvato
0
Elvato
  • Startseite
  • Themen
    • Reisen
    • Wohnen
    • Leben
    • Marken
  • Style-UpdateNeu!
  • Wohnen

Was ist eigentlich Bauhaus?

  • 6. September 2019
  • 1 minute read
  • Gregor

Das Bauhaus feiert in diesem Jahr Jubiläum. Doch was genau ist eigentlich Bauhaus? Der Erfolg eines Stils zeigt sich vor allem dann, wenn er in der Alltagssprache so fest verankert ist, dass man seine Wurzeln schon fast vergessen hat. Und wie prägt er heute noch unseren Alltag?

Bauhaus in Dessau
Das Bauhaus in Dessau. Foto: Ross Sokolovski

Der Grundgedanke von Walter Gropius war relativ simpel, als er das Staatliche Bauhaus zu Weimar gründete. Die Trennung zwischen den schönen und den angewandten Künsten war ihm ein Dorn im Auge, da das Resultat oftmals ornamentale, aber sinnlose Verzierungen waren oder billige Reproduktionen ohne ästhetische Qualität. Elegant entworfene und auf die Grundfunktion reduzierte Objekte sollten also Einzug in den Alltag halten.

Der Umgang mit verschiedenen Materialien und Herstellungsarten gehörte im Bauhaus zur Grundausbildung. Stahl und Glas, rechte Winkel und modulare Stecksysteme, Rationalität und Reduzierung – das waren die Leitsätze der Bauhausler, die sich an Ström-ungen wie der Neuen Sachlichkeit oder der niederländischen „De Stijl“-Gruppe orientierten

bauhaus stuehle
Stuhl-Klassiker. Foto: Home24
bauhaus teppich
Teppich mit Muster im Bauhaus-Stil. Foto: Home24

Die Einrichtung eurer Wohnung einem klaren Konzept unterzuordnen, ist faszinierend. Begreift euer Eigenheim als Gesamtkunstwerk und wählt die Möbel nach ihren realen Funktionen aus. Daraus resultiert einerseits eine durchdachte Ordnung und andererseits eine Ästhetik, die gar nicht so kühl ist, wie ihr vielleicht glaubt.

Dabei waren viele Entwürfe gar nicht so gefühlskalt. Der überaus bequeme Barcelona Chair von Mies van der Rohe oder die farbenfrohen Bauhausteppiche – natürlich mit geometrischen Mustern und auf die Primäfarben Rot, Gelb und Blau beschränkt – sind perfekt für ein dezentes, aber sehr wohnliches Ambiente in deinen vier Wänden.

Themen
  • Bauhaus
Ebenfalls interessant:
Cocktails in der Hausbar
Lesen
  • Wohnen

Was gehört in die Hausbar?

Ordnung im Kleiderschrank
Lesen
  • Wohnen

So schafft man Ordnung im Kleiderschrank

eve matratze 2
Lesen
  • Wohnen

Wie man sich heute bettet – die Matratze von eve

nello installation fertig
Lesen
  • Wohnen

Auf dem Weg zum Smart Home: Nello

Elvato
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Made by Publicito Publishing

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Seite nutzt Cookies, um Dir ein optimales Erlebnis bieten zu können. Um die Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. ZustimmenOhne Cookies fortfahrenDatenschutzerklärung