Elvato
  • Startseite
  • Themen
    • Reisen
    • Wohnen
    • Leben
    • Marken
  • Style-UpdateNeu!
  • Über diese Seite
    • Zusammenarbeit
    • Style-Update per Mail
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Themen
additive bikes Adlgaß Auto Bad Bad Elster Baumburger Bier Chiemgau Chiemsee Fahradurlaub Fahradverleih Rückenwind Gut Ising Hilgerhof Hotel Rosengarten Inzell Kloster Baumburg Knirps Koffer Merinowolle Mountain Aktiv Mountainbiken März Möbel Potsdamer Platz Radfurlaub Raduralub Chiemsee Radurlaub Chiemgau Reisen Sanddorn Scandic Scandic Hotel Berlin Schottland Schuhe Schweden Seebruck Seeon Simon Taxacher Sommermode stockholm Style-Update Städtetrip Berlin super.natural Taschen Trinken Urlaub wellness
Elvato
0
Elvato
  • Startseite
  • Themen
    • Reisen
    • Wohnen
    • Leben
    • Marken
  • Style-UpdateNeu!
Ordnung im Kleiderschrank
  • Wohnen

So schafft man Ordnung im Kleiderschrank

  • 15. März 2019
  • 1 minute read
  • Gregor

Und wo beginnt man mit dem Aufräumen am besten? Im Kleiderschrank. Doch worauf muss man dabei achten?

Der wichtigste Schritt bei der Planung des Schrankinnenlebens ist, sich einen Überblick über seine Kleidung zu verschaffen. Bist du eher ein femininer Kleider- und Röcke-Typ? Oder sind hauptsächlich Jeans und Pullover vorhanden? Danach richtet sich, ob du vermehrt Kleiderstangen oder Ablageböden benötigst.

Ordnung im Kleiderschrank
Ordnung im Kleiderschrank. Foto: Alexandra Gorn

Das Herzstück eines jeden Kleiderschranks ist die Inneneinteilung. Zur Grundausstattung jedes Schranksystems gehören eine Kleiderstange und Fachböden. Zusätzlich kannst du bis ins letzte Detail planen: offene Drahtkörbe für Pullover oder Schals, verschiedene Schubkästen-Elemente, ein Kleiderlift, mit dem du deine Kleiderstange voller Hemden hervorholen kannst, oder ausziehbare Fachböden für eine nähere Ansicht deiner Shirts.

“Bei der Wahl der Türen gilt: Schwebetüren benötigen weniger Platz, mit Drehtüren jedoch ist der Schrankinhalt schneller zugänglich. Oder du wählst deinen Schrank gleich ganz ohne Türen, damit hast du immer einen freien Blick auf deine Schmuckstücke – und echtes Ankleidezimmer-Feeling inklusive”

Steven Schneider, Chefeinrichter bei home24

Die Vorteile eines großen Schranksystems sind klar: Socken und Unterwäsche finden in ausziehbaren Drahtkörben oder Schubläden ausreichend Platz, die Anschaffung einer Kommode fällt weg. Außerdem kann ein ausziehbarer Wäschekorb integriert werden – unschöne Dreckwäsche in Sichtweite lässt sich somit vermeiden. Tipp: Eingebaute Leisten mit LED-Leuchten unterstützen beim Suchen, ohne dabei Schränke oder Kleidung zu überhitzen.

Themen
  • Aufräumen
  • Kleiderschrank
Ebenfalls interessant:
Cocktails in der Hausbar
Lesen
  • Wohnen

Was gehört in die Hausbar?

bauhaus stuehle
Lesen
  • Wohnen

Was ist eigentlich Bauhaus?

eve matratze 2
Lesen
  • Wohnen

Wie man sich heute bettet – die Matratze von eve

nello installation fertig
Lesen
  • Wohnen

Auf dem Weg zum Smart Home: Nello

Elvato
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Made by Publicito Publishing

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Seite nutzt Cookies, um Dir ein optimales Erlebnis bieten zu können. Um die Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. ZustimmenOhne Cookies fortfahrenDatenschutzerklärung