Seit 2025 gibt es Sofas von Swyft auch in Deutschland. Aber wer steht hinter der Marke, die es bereits seit 2019 in Großbritannien gibt?
Keiran Hewkin gründete Swyft aus der Überzeugung, dass der Möbelmarkt zwar funktioniert, aber nichts Besonderes bietet. Er wollte eine Marke schaffen, die modernes Design mit schneller Lieferung und einfacher Handhabung verbindet.
Denn bei Möbeln ist es manchmal, wie beim Autokauf: Im Laden erfährt man dann, dass es mehrere Wochen oder Monate dauert, bis das Produkt verfügbar ist. Aber eigentlich möchte man es sofort.
So wurde Swyft ein „Sofa in a Box“-Anbieter. Mit kurzen Lieferzeiten, Werkzeug-freier Montage und Möbeln, die garantiert passen, so das Versprechen.
Keiran Hewkin entwickelte, inspiriert von alltäglichen Problemen wie engen Treppenhäusern und langen Wartezeiten, Möbel, die nicht nur stilvoll, sondern auch sofort verfügbar und leicht aufzubauen sind. Heute arbeiten 53 MitarberInnen für das Unternehmen.
Auch Anbieter wie Mycs erkannten dieses Problem in Deutschland. Jetzt wird das Angebot mit Swyft noch größer.
Unser Ziel war und ist es, Komfort in kurzer Zeit zu liefern, ohne dabei negative Auswirkungen auf die Umwelt zu erzeugen. Wir haben ein Produktsortiment geschaffen, das sich mühelos ergänzt, das nicht nur praktisch, sondern auch bequem ist und die Bedürfnisse der modernen Verbraucher:innen erfüllt.
Keiran Hewkin, Gründer und CEO
Aktuell bekommt man bei Swyft eine Auswahl an 2- bis 3-Sitzer-Sofas. Es gibt modulare Sofas, Schlafsofas, Sessel und Ottomane. Außerdem gehören Esstische und -stühle, Couchtische, Beistelltische und Sideboards zum Sortiment.
Egal, was man bestellt: Alles wird in handlichen Boxen geliefert und kann innerhalb weniger Minuten und ohne Werkzeug aufgebaut werden.
Welche Standorte hat Swyft?
Swyft ist ein Remote-Unternehmen, hat aber verschiedene Standorte in Großbritannien. In Farringdon ist Vertriebsteam zu Hause und trifft sich regelmäßig persönlich mit Kunden. In Dunstable lagern wir die Produkte und von dort wird die Logistik koordiniert. Gefertigt werden die Möbel in Polen. Eigene Showrooms hat Swyft nicht, in Großbritannien kann man die Möbel bei Partner anschauen.
Was zeichnet die Produkte von Swyft aus?
Was Sofas angeht, bietet Swyft aus meiner Sicht aktuell die besten Designs auf dem Markt: modern, zeitlos oder auch klassisch. Als Schlafsofa, oder normales Sofa. Online bestellt, werden die Sofas innerhalb weniger Tage geliefert. Sie sind so modular, dass sie durch enge Türen und Treppenhäuser passen. Das Aufbauen geht schnell und ohne und ohne Werkzeug.
„Diese Kombination aus Schnelligkeit, Funktionalität und Design ist das, was Swyft wirklich einzigartig macht.“
Wie hat sich die Marke entwickelt?
„Wir sind besessen von jedem einzelnen Stück, das wir verkaufen. Wir entwerfen Dinge, die wir selbst in unseren eigenen vier Wänden haben möchten, und überlegen dann, wie wir sie verkaufen können.“
Keiran Hewkin, CEO
Das erste Produkt war das Sofa 01. Von da an haben Kunden Wünsche und Ideen geäußert und Swyft nahm neue Modelle und Produkte ins Programm. Heute gibt es auch Esstische und Stühle, Sideboards und andere Möbel. „Erst nach fünf Jahren haben wir damit begonnen, eigene Ideen zu entwickeln, die das Zuhause komplett machen. Das geht mittlerweile bis hin zu Teppichen und Accessoires. Momentan arbeiten wir zudem an einer eigenen Lampen-Serie.“