Kleine Küchen sind eine besondere Herausforderung. Als ich meine neue Wohnung endlich gefunden hatte, hatte diese ein Problem: die kleine Küche. Selbst der Flur war in meiner Wohnung größer als diese „kompakte“ Küche mit vier Quadratmetern. Und wenn man, wie ich, gerne koch, wird die Küchenplanung so zur Herausforderung.
Mit den richtigen Ideen und einem durchdachten Design wird auch aus der kleinsten Küche ein funktionales, stilvolles Herzstück des Zuhauses. Die dänische Lifestyle-Marke Kvik zeigt, wie es geht.
Die Marke Kvik
Seit 1983 liefert Kvik dänisches Design zu wettbewerbsfähigen Preisen. Vertrieben werden die Küchen über 180 im Franchising geführte Studios in 13 Ländern. Kvik ist Teil des schwedischen Konzerns Ballingslöv International AB, der zu den großen Akteuren im Bereich Küche und Bad in Europa gehört.
Durchdachte Planung
Planung ist das A und O. Dabei sollte man die Bedürfnisse stets im Blick haben. Denn jede Küche ist so individuell wie ihr Besitzer. Ob großzügige Arbeitsflächen für passionierte Köche oder ein gemütlicher Essplatz für den Morgenkaffee – die Bedürfnisse sollten stets Ausgangspunkt der Planung sein.
Den passenden Stil finden
Auch der persönliche Stil spielt eine zentrale Rolle: Die neue Küche soll nicht nur funktional, sondern auch ein echtes Design-Statement sein.
Stauraum schaffen
Gerade in kleinen Küchen zählt jeder Zentimeter. Hier punkten etwa Schränke wie die Kvik Standardschränke mit einer Besonderheit: sie bieten bereits mehr Stauraum als in der Branche üblich – und das ganz ohne Aufpreis.
Noch mehr Platz schaffen die XXL-Schränke: Durch zusätzliche Höhe und mehr Tiefe zur Wand entsteht im Inneren wertvoller Raum für Töpfe, Vorräte und Küchenhelfer – alles ordentlich verstaut und schnell zur Hand.
Farben für Größe
Farben können wahre Wunder wirken: Wer bei der Farbwahl strategisch vorgeht, kann den Raum optisch größer und offener erscheinen lassen. Helle Töne schaffen optisch Raum, während gezielt eingesetzte dunklere Akzente Tiefe und Struktur verleihen und einzelne Elemente hervorheben. Das Ergebnis: ein lebendiger, harmonischer Look, und ein Raum, der nicht klein wirkt.